
- Autor:
- Siamend Hajo, Carsten Borck, Eva Savelsberg, Şukriye Dogan (Hrsg.)
- Titel:
- Gender in Kurdistan und der Diaspora
- Info:
- Beiträge zur Kurdologie, Band 6
Unrast-Verlag, 2004
352 Seiten
ISBN 3-89771-014-5
Siamend Hajo, Carsten Borck, Eva Savelsberg, Şukriye Dogan (Hrsg.):
Gender in Kurdistan und der Diaspora
Inhalt
- Landschaften der Diaspora: Kurdische Frauen in London (Tijen Uguris)
- Das Genussystem in der kurdischen Sprache: Strukturelle und soziolinguistische Aspekte (Geoffrey Haig)
- »Ich war eine, die keine Angst hatte«: Biografische Annäherungen an Frauen im organisierten Widerstand im irakischen Kurdistan der 1980er Jahre (Andrea Fischer-Tahir)
Autobiografisches Schreiben als Selbstdarstellung: Henna-Mond von Fatma B. (Regina Steimel) - Nationaler Kampf, Frauenmythos und Frauenmobilisierung: Eine Analyse zeitgenössischer kurdischer Frauenzeitschriften aus der Türkei (Necla Açik)
- Aspekte des Geschlechterverhältnisses in der Guerilla der PKK/KADEK unter besonderer Berücksichtigung des Ehrbegriffs (Judith Wolf)
- Die Traditionellen, die Modernen und die Politischen: Politische Ausrichtung und Geschlechterideologie unter kurdischen Migranten in Oslo (Marianne Rugkåsa)
- Die Grenzen der Diaspora: Geschlechtsspezifische Einflüsse auf die Bildung nationaler Identität in der kurdischen Diaspora (Minoo Alinia)
- Einblicke in die Vorstellungen kurdischer Jugendlicher zu Ehe und Partnerwahl (Eva Savelsberg)
- Auf der Suche nach Sicherheit: Der Alltag kurdischer Frauen in Leipzig (Carina Großer-Kaya)
- Die Entstehung kurdischer nationaler Identität unter kurdischen Frauen aus der Türkei in Nordwest-Melbourne, Australien (Paul J. White)