Projekte

YES for Peace – Young Engaged Syrians Making Their Voices Heard

2025 – 2026

„YES for Peace“ ist ein Projekt, das darauf abzielt, die Jugend Syriens in den politischen Prozess einzubinden. Grund hierfür ist einerseits das Durchschnittsalter in Syrien, welches bei unter 30 Jahren liegt, so dass junge Menschen die größte Altersgruppe im Land darstellen. Zudem ist diese Altersgruppe im politischen Diskurs kaum vertreten. Das ist nicht nur problematisch, weil eine von vielen Perspektiven auf den syrischen Friedensprozess fehlt, sondern auch, weil die Einbeziehung junger Menschen besonders wichtig ist. Sie sind diejenigen, die am längsten mit den getroffenen Friedensvereinbarungen leben müssen und daher von unzureichenden politischen Lösungen – oder gar fehlendem Frieden – in besonderer Weise betroffen sind.

Um den Dialog zu fördern, arbeiten wir mit Teilnehmer*innen aus der Altersgruppe 20 – 25 Jahre. Für sie sind zwei Workshops in Loccum (Deutschland) vorgesehen, die sich auf die Themen „Dezentralisierung in Syrien“ und „Minderheitenrechte in Syrien“ fokussieren. Ein weiterer Teil des Programms ist eine Studienreise nach Armenien, um dort lokale Mechanismen, die Jugendpartizipation fördern, kennenzulernen. Zuletzt sind Online-Workshops ein Mittel, um die erworbenen Erkenntnisse und daraus resultierenden politischen Forderungen mit jungen Aktivist*innen in Syrien zu besprechen. Alle Programmpunkte ermöglichen den Teilnehmer*innen auch in Austausch mit älteren und erfahreneren Aktivist*innen zu treten.

„YES for Peace“ wird mit Mitteln des Auswärtigen Amtes durch das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) im Rahmen des zivik-Förderprogramms unterstützt.

Projektwebsite: https://yes-for-peace-syria.ezks.org/

28. Mai 2025